Kurse

Die Anmeldung kann per Email info@briefundsiegel.de oder telefonisch unter (ab Januar 2023) 0176 – 85931160 erfolgen.

Anmelde-Formular
PDF zur schriftlichen Anmeldung.
Anmeldevordruck_lFormular

ACHTUNG:
Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung telefonisch oder per Mail, ob in Ihrem gewünschten Kurs noch freie Plätze sind.
ALLGEMEINES:
Die Kurse finden in meinem ATELIER in Wuppertal/Lüntenbeck mit max. 7 Teilnehmern statt. Während der Kurse bieten wir Tee, Obst und Plätzchen an. Zum Mittagessen reserviere ich einen Tisch im Schlossrestaurant Lüntenbeck.
PARKMÖGLICHKEITEN sind auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorhanden.

KURSE 2023 … wird noch ergänzt!
Und natürlich nehme ich, wie immer, auch gern Themenwünsche entgegen.

Samstag, 4. Februar 2023 10:30 bis 17:00 Uhr ***ausgebucht
FRAKTUR
– Für Anfänger und Fortgeschrittene –

Fraktur ist DIE gebrochene Schrift des Barock, des Humanismus und der Aufklärung und besticht durch den deutlichen Unterschied zwischen den dicken, runden Versalien und den schlanken, geraden Minuskeln.
Die scheinbar etwas altmodisch wirkende Frakturschrift bietet eine Vielzahl von Variationen, sie lässt sich mit verschiedensten Schreibwerkzeugen zu immer neuen Ausdrucksformen kreieren. Mit ihrer ornamentalen Schönheit wirkt sie kraftvoll als repräsentativer Einzelbuchstabe oder „rockig“ mit einem Holz oder großen Pinsel geschrieben. Ebenso lässt sie sich von einer ganz zarten transparenten Seite für Hintergründe interpretieren.
BITTE MITBRINGEN: Aquarellfarben, Lineal 40cm,
Bleistift, Radierer, Wasserglas, Küchenrolle, Notizheft.

Parallelpen, Bandzugfedern, Flachpinsel versch. Größen z.B. 10/12, Block DinA3, Balsaholz, Tinte können im Kurs erworben werden.

90 € (evtl. zzgl. anfallendes Material)


Samstag, 4. März 2023 10:30 bis 17:00 Uhr *** Warteliste
COPPERPLATE
– Für Anfänger und diejenigen, die ihre Schrift weiter verfeinern wollen –

Diese elegante, klassische englische Schreibschrift aus dem 17. Jahrhundert, deren Schwünge, Schlaufen und filigranen Schwellzüge wie von selbst übers Papier zu gleiten scheinen, ist auch heute noch die beliebteste Schrift, wenn es um Einladungen, Tischkarten und Kuvertbeschriftungen rund um die großen Feste im Leben geht. Aber auch poetische Texte, kleine Grüße und gute Wünsche lassen sich mit ihr herrlich in Szene setzen. Diese Schrift lernt man nicht an einem Wochenende, aber die Tage bieten einen guten Einstieg, um die Schrift selbst weiter üben zu können, und wer weiß… So mancher kommt von ihr nicht mehr los…
BITTE MITBRINGEN:
Lineal mind. 40 cm, Geodreieck, Bleistift Typ „F“ und „4B“, weißer Radierer, Spitzer, Küchenrolle, ein Wasserglas, Notizheft.
Federn, Block DinA 3, Tinte etc. können im Kurs erworben werden.

90 € (ggf. zuzüglich anfallende Materialkosten)



Samstag, 1. April 2023 10:30 bis 17:00 Uhr *** Warteliste
LAPIDAR-ANTIQUA
– Für Anfänger und Fortgeschrittene –

Anhand unseres klassischen „römische Capitalis“ Alphabets werden wir erst konkret, dann sehr frei, hauptsächlich mit Bleistift, Spitzfeder und Bandzugfeder eigene Buchstaben zeichnen und kreieren. Wir folgen dabei der Idee, dass jede Linie einen Anfang und ein Ende hat und betonen dieses in unterschiedlicher Weise. Licht und Schatten, Druck und Flug werden für ausreichende Kontraste sorgen. Es darf viel kombiniert, gespielt und ausprobiert werden, um neue, individuelle Schriftcharaktere zu entwickeln.
Für diesen Kurs braucht man einfach Freude am Experiment und noch nicht unbedingt schriftkünstlerische Erfahrung (die aber natürlich nicht störend ist…)
BITTE MITBRINGEN:
Wasserglas, Küchenrolle, Bleistifte HB, B2 und B4, (evtl. Graphitstifte, die wasserlöslich sind oder Aquarellstifte), Lineal 40cm, Geodreieck, Radierer, Spitzer, evtl. Aquarellfarben, Block DinA3, Notizbuch.
Federn, Federhalter, Eisengallustinte, Zeichen-Block können auch im Kurs
erworben werden.

90 € (ggf. zuzüglich anfallende Materialkosten)


Samstag, 15. April 2023 10:30 bis 17:00 Uhr ***ausgebucht
SCHNÖRKEL & SCHWÜNGE für die Copperplate
– Für Teilnehmer, die mind. einmal im Copperplate-Kurs waren –

Wir beschäftigen uns mit den „heimlichen Höhepunkten“ dieser Schrift und versuchen die Geheimnisse eines gelungenen Schnörkels zu erkunden.
Großzügige Schwungübungen kombiniert mit feiner Beobachtung gelungener Beispiele begleiten uns durch diesen eher spielerischen Tag.
BITTE MITBRINGEN:
Lineal mind. 40 cm, Geodreieck, Spitzpinsel Gr. 4 in Rotmarder und Kunsthaar (habe ich auch vorrätig), Bleistift Typ „F“ und „4B“, weißer Radierer, Spitzer, Küchenrolle, ein Wasserglas, Notizheft.
Federn, Block DinA 3, Tinte etc. können im Kurs erworben werden.

90 € (ggf. zuzüglich anfallende Materialkosten)


NEU!!! Kurs in Amberg/Bayern (Anmeldung bitte über Heidi.flierl@gmx.de)

Freitag, 21. April 2023 ab 15:00 bis Sonntag, 23. April 16:00 Uhr
VERZIERTE VERSALIEN
im Stil der „Cadels“
– für Anfänger und Fortgeschrittene –
Diese Buchstabenformen sind spielerisch und sehr variantenreich. Als Grundlage dienen uns die sogenannten „Cadels“, die als Schmuck-und Zierbuchstaben verwendet wurden und die uns auch heute noch vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Ihr könnt sie an einen Textanfang setzen oder als einzelnes Initial wirken lassen, sie vereinfachen, modernisieren oder mit Gold kostbar ausarbeiten… Ich bringe einige Musterbeispiele als Inspiration mit, die wir vor Beginn studieren wollen. Es wäre günstig, wenn ihr Euch nochmals mit Fraktur-Großbuchstaben beschäftigt
-so als kleine „Hausaufgabe“;)-.

Zu Beginn entwerfen wir anhand von Vorlagen ein paar Entwürfe, von denen wir mind. einen zum fertigen Werk ausarbeiten wollen.
Wir arbeiten auf „Holzkörpern“ oder auf dickerem Bütten (mind. 300 gr), das DinA 3 oder gerne größer ist. Diese werden wir mit einer Kreidegrundierung vorbereiten, die wir gemeinsam herstellen. Dieser Untergrund ist extrem vielseitig! Er kann eingefärbt, geschliffen, beschrieben, punziert, geritzt werden; auch alte Papiere könnten als Collage eingearbeitet werden…
Bitte mitbringen:
-versch. Bandzugfedern*, Spitzfeder*, Rulingpens
-Aquarell- und/oder Gouachefarben, evtl. Aquarellstifte (nur, wer welche hat)
-Eisengallustinte*
-Übungspapier und das übliche wie Spitzer, Bleistift, Küchenrolle, Wasserglas, Notizbuch, evtl. eine Lupe
-Flachpinsel* Kunstmarder in Nr. 8/10 oder 12, einen Borstenpinsel („Leimpinsel“), Spitzpinsel* Rotmarder in 2/4
-Vergoldersachen (nur wer so etwas besitzt und Gold verarbeiten möchte, Blattgold* und Gesso*)
-dickeres Bütten*, nicht zu rau, ca. 300gr.
-evtl. Collagepapiere (zB. alte Dokumente)
-zwei alte Marmeladengläser, alte Lappen
-Kreppklebeband und eine dicke, alte Pappe zum Drunterlegen
-ein paar Texte zur Auswahl
Mit * können im Kurs erworben werden


Der besondere Termin, bitte vormerken!

Ausstellung „FREIGEISTER“
Freitag, 5. Mai SOIREE von 16:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 6. Mai MATINEE von 11:00 bis 15:00 Uhr


 


Freitag, 12. Mai 2023 10:30 bis 17:00 Uhr
ZEICHNEN mit Kohle und Kreide
– Für Anfänger –

Aufgrund der großen Nachfrage biete ich nun einen Zeichenkurs für Anfänger und Interessierte an.
Ich möchte mit einer Art „SEH-SCHULE“ beginnen. Dabei geht es vornehmlich um ein paar Basics, um das Wesentliche einer Zeichnung zu erfassen wie das Anlegen der Motivgröße auf dem Papierformat, die geometrischen Grundformen zu erkennen, Achsen finden, das Setzen von Licht und Schatten, ausgewogene Proportionen und feine Übergänge.
Wir wollen einen Gegenstand oder ein Stillleben auf Augenhöhe zeichnen, dazu schlage ich folgendes vor:
BITTE MITBRINGEN: Staffelei (das wirkt Wunder!), schwarze Kohle und weiße Kreide (Natur oder in Holz gefasst), evtl. noch Rötelstifte,(eher keine Bleistifte!), getöntes (zB braun/grau), nicht zu glattes Papier, damit die Kohle haftet (mind. DIN A 3), Pastelfixativ oder Haarspray (einfache Qualität;), Knetradiergummi, Anspitzer, Kreppklebeband,„Estompen“(Papierwischer), Küchenrolle, Sammelmappe (mind. DIN A 3).
Falls Ihr nicht alles vorrätig habt, kann ich bei einigen Dingen auch aushelfen.

90 €


Samstag, 13. Mai 2023 10:30 bis 17:00 Uhr
ZEICHNEN mit Kohle und Kreide
– Für Anfänger –

Aufgrund der großen Nachfrage biete ich nun einen Zeichenkurs für Anfänger und Interessierte an.
Ich möchte mit einer Art „SEH-SCHULE“ beginnen. Dabei geht es vornehmlich um ein paar Basics, um das Wesentliche einer Zeichnung zu erfassen wie das Anlegen der Motivgröße auf dem Papierformat, die geometrischen Grundformen zu erkennen, Achsen finden, das Setzen von Licht und Schatten, ausgewogene Proportionen und feine Übergänge.
Wir wollen einen Gegenstand oder ein Stillleben auf Augenhöhe zeichnen, dazu schlage ich folgendes vor:
BITTE MITBRINGEN: Staffelei (das wirkt Wunder!), schwarze Kohle und weiße Kreide (Natur oder in Holz gefasst), evtl. noch Rötelstifte,(eher keine Bleistifte!), getöntes (zB braun/grau), nicht zu glattes Papier, damit die Kohle haftet (mind. DIN A 3), Pastelfixativ oder Haarspray (einfache Qualität;), Knetradiergummi, Anspitzer, Kreppklebeband,„Estompen“(Papierwischer), Küchenrolle, Sammelmappe (mind. DIN A 3).
Falls Ihr nicht alles vorrätig habt, kann ich bei einigen Dingen auch aushelfen.

90 €


Montag, 19. bis Donnerstag, 22. Juni 2023
BUCHMALEREI UND VERGOLDUNG
in der kath. Akademie Schwerte
– für Anfänger und Fortgeschrittene
Anmeldung bitte direkt bei der Akademie unter scheffler@akademie-schwerte.de
– Für Anfänger und Fortgeschrittene –

Vier Tage lang vertiefen wir uns in meditativer Stille auf die
fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei.
Dabei wollen wir dem Zauber und der Farbenpracht der kunstvoll verzierten
Buchstaben und Ornamente nachspüren.
Nachdem wir ausgewählte Motive auf kostbares Pergament oder Büttenpapier übertragen haben, fassen wir sie mit historischen Techniken und Rezepturen in echtes Blattgold, das auf Hochglanz poliert wird.
Danach illuminieren wir die Kunstwerke mit Aquarellfarben oder mit traditionellen Farbpigmenten in selbsthergestellter Eitempera.

Damit jede/r ihr/sein eigenes Kleinod gestalten kann, bringe ich viele Muster, Vorlagen und Anregungen mit…
BITTE MITBRINGEN:
Spitzfedern, Bleistift, Radierstift, Aquarellfarben, Porzellanmischpalette, feine Rotmarderpinsel Nr. 1/2/4, Wasserglas, Küchenrolle, feine Schere, Lupe, Notizheft.
*Büttenpapier, Pergament, Spitzfedern, Pinsel, Blattgold, Vergolderkissen und -Messer, Achate, Pigmente und Gold können auch im Kurs erworben werden.


Dienstag, 25. bis Samstag, 29. Juli 2023 10:30-17:00 /Sa bis 14:30 Uhr
SOMMERAKADEMIE
– Für Fortgeschrittene –
Von A bis Zett!
Von der Bildidee bis zur Rahmung…
Schönschreiben, zeichnen und vergolden zu können ist das eine, aber ein Bild von der Idee über den Entwurf und Planung zum gelungenen Werk zu bringen ist eine Aufgabe, die einen mit Stolz erfüllt. Wenn das Werk dann noch einen angemessenen Rahmen erhält, wäre es perfekt!…
In der SOMMERAKADEMIE haben wir eine Woche Zeit für dieses Projekt.

Wir werden über Formate, Papiere, Farbgründe, Prägungen, Komposition, Schriften, Gold und vieles mehr sprechen, um unsere Bildidee immer weiter zu verfeinern.
An einem Tag werden wir eine „Exkursion“ zu Boesner Witten unternehmen, um für unsere Arbeit den perfekten Rahmen und ein Passepartout auszusuchen.

Mitzubringen: Neben den bevorzugten Kalligraphiematerialien einen geeigneten Text und eine grobe Entwurfsidee, an der wir im Kurs weiter „entlang denken“ und uns austauschen können, der Rest wird sich finden…
Lichtkasten, Büttenpapiere, Präge-und Vergolderutensilien stehen wie gewohnt zur Verfügung. Bei gutem Wetter breiten wir uns natürlich auch draußen aus 😉

320 € (ggf. zzgl. Material)


Dienstag, 5. bis Freitag, 8. September 2023
UNSERE REISE NACH WEIMAR…
– Für Fortgeschrittenere —
Verzierte Versalien „Cadels“

Die Buchstabenformen sind spielerisch und sehr variantenreich. Als Grundlage dienen uns die sogenannten „Cadels“, die als Schmuck-und Zierbuchstaben verwendet wurden und die uns auch heute noch vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Ihr könnt sie an einen Textanfang setzen oder als einzelnes Initial wirken lassen. Sie vereinfachen, modernisieren oder auch mit Gold kostbar ausarbeiten oder als Anfangsbuchstaben für ein Märchenbuch einsetzen… Ich bringe auch einige Musterbeispiele als Inspiration mit. Es wäre günstig, wenn ihr Euch nochmals mit Fraktur-Großbuchstaben beschäftigt
-so als kleine „Hausaufgabe“;)-.

Zu Beginn entwerfen wir anhand von Vorlagen ein paar Entwürfe, von denen wir mind. einen zum fertigen Werk ausarbeiten wollen.
Wir arbeiten wahlweise auf „Holzkörpern“ oder auf dickerem Bütten (mind. 300 gr), das DinA 3 oder gerne größer ist. Diese werden wir mit Kreidegrundierung vorbereiten, die wir gemeinsam herstellen. Dieser Untergrund ist extrem vielseitig! Er kann eingefärbt, geschliffen, beschrieben, punziert, geritzt, und auch alte Papiere können als Collage eingearbeitet werden…
Ich freue mich auf Euch, auf die guten Gespräche, den künstlerischen Austausch und auf ein paar kreative Stunden!


Freitag, 6. und Samstag, 7.Oktober 2023 10:30 bis 17:00 Uhr
GOLDENE ZEITEN
– Für Anfänger und Fortgeschrittene, die an einem Projekt arbeiten möchten –
Gold adelt und veredelt. Es ist der Stoff des Reichtums, materialisierte Sonne, ein Element voller Mythen und Fantasien…
Die uralten Techniken und speziellen Mixturen, die in Klöstern schon vor Jahrhunderten verwendet wurden, um Gold erhaben und dauerhaft auf Papier oder auf kostbare Pergamente zu bannen, sind ein Reiz, dem sich kaum jemand entziehen kann. Es verlangt viel Fingerspitzengefühl, Ausdauer und eine ruhige Hand, aber der magische Glanz des Goldes entschädigt für alle Mühen. Wir erarbeiten drei verschiedene Techniken, die jede kalligraphische Arbeit krönen.
BITTE MITBRINGEN:
Spitzfeder, Bleistift, Radierer, wasserfeste Farbe (z.B. AeroColor von Schmincke) Aquarellfarben, Porzellanmischpalette, feine Rotmarderpinsel Nr. Rotmarder Spitzpinsel 1/2/4, Wasserglas, Küchenrolle, Polierachat, Lupe, feine Schere, Notizbuch.
Büttenpapier, Spitzfeder, Pinsel, Gold und die Untergründe können im Kurs erworben werden.

180 € (ggf. zzgl. anfallendes Material)


Samstag, 4. November 2023 10:30 bis 17:00 Uhr
WEIHNACHTSPOST
– Für diejenigen, die eine Schrift „beherrschen“ –

Der Schwerpunkt dieses Tages liegt auf Kuvertbeschriftung und -Gestaltung, aber natürlich können auch Geschenkanhänger, Lesezeichen, Tischkarten oder andere weihnachtliche Preziosen kreiert werden. Sie können gern Collagematerial, Vergolderzubehör und Aquarellfarben mitbringen. Wir stellen Glitzer, Bänder und Papiere bereit.
BITTE MITBRINGEN:
Die üblichen Kalligraphieutensilien und alles, was sich weihnachtlich verarbeiten lässt.

90 € (ggf. zuzüglich anfallende Materialkosten)


Montag 13. bis Donnerstag, 16. November 2023
Kalligraphie
in der kath. Akademie Schwerte
Anmeldung bitte direkt bei der Akademie unter scheffler@akademie-schwerte.de
– Für Anfänger und Fortgeschrittene –

„… zwischen den Zeilen geistert verstohlen ein Traum“

Vom Schreiben, Malen und Träumen…
Die kontemplative Stimmung des kalligraphischen Schreibens wollen wir in diesem Kurs zum Ende des Jahres genießen.
Ob Poesie oder Festtagskalligraphie, es geht um die innere Stille, die wir beim Schreiben so lebendig fühlen.
Wir nutzen die Kalligraphie als besonderes Ausdrucksmittel für Gedanken, Geschichten und Gefühle, für Trost und Träume, für Freude und Freundschaften.
Mit edlen Materialien, und etwas Blattgold schaffen wir kleine, individuelle Kunstwerke zum Verschenken, Aufbewahren oder Sammeln.

Aber auch Körperhaltung, Materialkunde, Werkzeuge und die Organisation
des Arbeitsplatzes sind wichtige Säulen für das künstlerische Schaffen.
BITTE MITBRINGEN:
Die vorhandenen Schreibwerkzeuge*, gute Aquarellfarben, Flach-/SpitzPinsel*, Tinte*, Büttenpapiere*, gerne auch Holzkörper oder kleinere Leinwände, Lineal, Geodreieck, Küchenrolle, Bleistifte, Spitzer, Wasserglas, Vergolderwerkzeug* (falls vorhanden), Notizbuch, Lieblingsgedichte.
Mit * gekennzeichnete Dinge können im Kurs erworben werden.


Samstag, 25. November 2023 14:00 bis 19:00 Uhr
O du Stille Zeit – ein Schweigekurs
– für Fortgeschrittene, die sich in einer Schrift sicher fühlen –

Schreiben und schweigen…. Dieser Nachmittag ist für diejenigen geeignet, die sich vorstellen können, sich ein paar Stunden ganz und gar auf das kalligraphische Schreiben einzulassen.
Jede Teilnehmerin bringt sich einen für sie wichtigen Text mit, den sie gern schreiben und gestalten will. Falls es Fragen gibt, klären wir diese in der ersten Stunde, bevor wir uns in unser Schriftwerk vertiefen.

Mitzubringen ist lediglich benötigtes Schreibwerkzeug und Flüssigkeit, Bütten (gibt es auch hier), evtl. Vergoldersachen und ein Text.
Für ein besonderes Ambiente, Kerzenschein, leise Musik, Tee und Plätzchen sorge ich.

90 € (ggf. zzgl. Material)